Herbst

GenieรŸen und den Alltag vergessen

Zeit zum Wachsen und Reifen. Im Ergebnis krรคftig und fruchtig, komplex und cremig, elegant und perfekt ausbalanciert. Fรผr Ihren Genuss.

Weinpaket Weiss

Lernen Sie den Jahrgang 2022 kennen

Sechs Sorten WeiรŸ- und Rosรฉwein des leichten und eleganten Jahrgang 2022, den wir aktuell fรผr Sie in Flaschen gefรผllt haben. Erst ein kleiner Test โ€“ dann schnell die Favoriten nachbestellen!

Sektpaket

Fรผr jede Stimmung perfekte Begleiter

Zum Feiern, Essen, Hineinschmecken, mit Freunden, Familie oder auch zum Selbstverwรถhnen.

Sascha
previous arrow
next arrow

Kategorie: Weinreport

  • Neue Weinberge fรผr eine nachhaltigere Produktion

    Neue Weinberge fรผr eine nachhaltigere Produktion

    Ende 2021 wurde die Anbauflรคche vom Weingut Montigny durch Zukauf um fast einen Hektar vergrรถรŸert. Was die Ausweitung der Rebflรคche bewirkt.

  • Jahrgangsprobe 2023 im Maison Rouge

    Jahrgangsprobe 2023 im Maison Rouge

    Bei der traditionellen Weinprรคsentation in den Laubenheimer Weinbergen am 19. und 20. August 2023 freuen wir uns mit unseren Gรคsten Weingenuss inmitten der Reben zu erleben. Das Wochenende wird durch ein hochklassiges Wein & Dine im Kaiserhof in Guldental erรถffnet.

  • Komm nรคher! Rebenbeben am 01. Juli 2023

    Komm nรคher! Rebenbeben am 01. Juli 2023

    Inmitten der Reben die Vibes der Nahe erleben und mit Nahewein das Beben spรผren. Weinland-Nahe prรคsentiert Open Air auf dem Johannisberg in Wallhausen das โ€žRebenbebenโ€œ.

  • Die Weinernte 2022: Trockener Sommer, feuchter Herbst

    Die Weinernte 2022: Trockener Sommer, feuchter Herbst

    Wie nach dem heißen Sommer nicht anders zu erwarten, war die Weinlese im Weingut Montigny direkt Anfang September gestartet. Waren die ersten Lesetage noch von sehr hohen Temperaturen und Trockenheit geprägt, wurde es im Verlauf der Ernte feuchter und kühler.

  • Wasser

    Wasser

    Mit den steigenden Durchschnitttemperaturen der vergangenen Jahre ist eine höhere Verdunstung, bei gleichzeitig geringeren Niederschlagsmengen, einhergegangen. Wie kann der Weinbau in der Zukunft darauf reagieren?